Urweltmuseum GEOSKOP
Ort
Thallichtenberg
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind:
vom 1. April bis 31. Oktober täglich (außer montags) durchgehend von 10.00 bis 17.00 Uhr
vom 1. November bis 31. März täglich (außer montags) von 12 Uhr bis 17.00 Uhr.
An Feiertagen ist auch montags geöffnet.
Am 24.12., 31.12. sowie 01.01. bleibt das Museum unabhängig des Wochentages geschlossen!
49.555438, 7.354783
TIPP! Video mit 360°-Rundflug durch das Geoskop
Das Geoskop zeigt versteinerte Tiere und Pflanzen aus der Zeit vor den Dinosauriern: Amphibien, Reptilien, Fische und Bäume aus den tropischen Farn- und Schachtelhalmwäldern des Perms. Auf Grafiken wird die Landschaft der Ur-Pfalz lebendig. Tiere und Pflanzen entstehen noch einmal neu.
Die wertvollen Funde aus der sogenannten Rotliegend-Zeit halfen den Biologen des 19. Jahrhunderts dabei zu erkennen, aus welchen frühen Formen sich unsere Tier- und Pflanzenwelt entwickelt hat. Heute finden sich Fundstücke aus dem Nordpfälzer Bergland auch in vielen bedeutenden Museen der Welt.
Das Geoskop ist Außenstelle des Pfalzmuseums für Naturkunde Bad Dürkheim. Ziel des Museums ist es, dem Besucher die erdzeitlich-geologische sowie die jüngere Geschichte des Pfälzer Berglandes nahezubringen. Daher finden sich im GEOSKOP nicht nur Fossilien im Alter von bis zu 290 Millionen Jahren, sondern es wird auch die Entwicklung des Bergbaus dieser Region vorgestellt. Das Rad der Zeit wird um 290 Millionen Jahre zurückgedreht und bringt uns in das Rotliegende, eine Epoche im Zeitalter des Perms. Die Urpfalz liegt weit südlich, nahe der Äquatorlinie im tropisch warmfeuchten Klima. In den Süßwasserseen schwimmen bis zu drei Meter lange Haie und große krokodilähnliche Amphibien. Die Ufer sind von hohen Schachtelhalmbäumen gesäumt und riesige Farnlaub- und später auch Nadelholzbäume bedecken weite Teile der Landschaft.......
Ergänzt wird das Angebot im Geoskop durch Sonderausstellungen, Workshops und vieles mehr.
Museumsführungen nach Vereinbarung sind jederzeit möglich, sowie kombinierte Burg- und Museumsführungen.
Wenn Sie eine Führung buchen möchten, wenden Sie sich bitte an (0049)6381 993450
Liebe Besucherinnen und Besucher,
das Urweltmuseum GEOSKOP verfügt über einen Audioguide. Damit ist es möglich, sowohl im GEOSKOP als auch im benachbarten Musikantenland-Museum und auf dem Burggelände, an jeweils 10 gekennzeichneten Punkten, interessante Informationen zu Ausstellungsexponaten der Dauerausstellung oder zur Burggeschichte zu erhalten.
Den Guide gibt es auf Deutsch, Englisch und Französisch sowie in Versionen für Erwachsene, Kinder sowie Menschen mit Beeinträchtigungen. Man kann ihn entweder in den beiden Museen ausleihen, oder aber man lädt ihn sich einfach per QR-Code auf sein Handy und nutzt dieses vor Ort (Kopfhörer sind angebracht).
Gefördert wurde das System von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, dem Land Rheinland-Pfalz sowie dem Landkreis Kusel, im Zuge des barrierefreien Ausbaus von Burg Lichtenberg.
Pfalzcard-InhaberInnen erhalten freien Eintritt.