Reichsburg Trifels

Die Burg Trifels blickt auf eine bedeutende Geschichte zurück. In der Zeit der Salier wurde eine Holz- und Steinburg errichtet. Unter der Herrschaft der Staufer im 12. und 13. Jahrhundert wurde der Trifels zur Reichsburg erhoben und war eines der wichtigsten Zentren der Macht des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Hier wurden die Reichsinsignien, Krone, Zepter, Schwert und Reichsapfel, aufbewahrt und der englische König Richard Löwenherz gefangen gehalten (1193-1194). Die Nachbildungen der Reichsinsignien sind heute in der Schatzkammer zu besichtigen. Seit dem 17. Jahrhundert zerfiel die Burg, bis sie um 1940 und in den 1960er Jahren wiederaufgebaut wurde, allerdings nach politisch-ideologischen Vorstellungen der damaligen Zeit.

Weitere Informationen zur Geschichte des Trifels sind bei KuLaDig zu finden.

Der Parkplatz Schlossäcker ist mit dem Auto oder dem Bus mit der Linie 527 über Annweiler am Trifels und die Trifelsstraße zu erreichen. Zu Fuß kommt man mit den Wanderwegen "Annweilerer Burgenweg", "Pfälzer Weinsteig" und "Mönchsweg" zum Trifels. Spannend für Familien ist der "TrifelsErlebnisWeg", der Stadt und Burg mit digitalen und analogen Stationen verbinden.

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung den ca. 25-minütigen ansteigenden Fußweg vom Parkplatz Schlossäcker zur Burg. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Tickets gibt es vor Ort an der Burgkasse oder online.

Pfalzcard-InhaberInnen erhalten freien Eintritt in die Burganlage. Mehr über die Pfalzcard https://www.pfalzcard.de/